Das Kontextstudium ist eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale der Universität St.Gallen. Es vermittelt Einsichten und Kompetenzen, die in der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik des 21. Jahrhunderts einen Unterschied machen.
Fokusbereich „Verantwortung“
Wenn wir über die Zukunft unserer Gesellschaft nachdenken, dann geht dies in sinnvoller Weise nicht ohne Reflexionen über Fragen verantwortungsvollen Handelns und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Fokusbereich «Verantwortung» legt Schwerpunkte auf Responsible Leadership, Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility) sowie den Umgang mit sozialen Fragen und natürlichen Ressourcen. Studierende erwerben in unseren Lehrveranstaltungen Kompetenzen, die über die Instrumente der traditionellen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre hinausreichen und ein verantwortungsvolles Handeln für eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen.
Unser Kursangebot im Fokusbereich „Verantwortung“ beinhaltet grundlegende und theoretisch-orientierte Lehrveranstaltungen ebenso wie eine Vielzahl von spezialisierten Fachseminaren, beispielweise zu Themen wie Unternehmens- und Konsumentenverantwortung, Arbeit und Ethik, Menschenrechten, Klimaschutz, die Zukunft von Energiesystemen oder Postwachstumsökonomie. Ein besonderes Kennzeichen unserer Lehrveranstaltungen ist die Zusammenführung vertiefter konzeptioneller und ethischer Überlegungen mit einem starken Bezug zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Praxis. Der Praxis- und Handlungsbezug spiegelt sich insbesondere in unterschiedlichen Unterrichtsformen (Fallstudien, Übungen, Exkursionen etc.) und durch Gastvorträge von Praktikern wider.
Insgesamt geht es damit in dem Fokusbereich Verantwortung um die Erlangungen von 1) Reflexions- und Handlungskompetenzen für 2) soziale wie ökologische Fragestellungen, die 3) verschiedene Verantwortungsträger – von der Mikroebene des Individuums über die Mesoebene von Organisationen bis hin zur Makroebene politischer Rahmenbedingungen – betreffen, wie dies die Abbildung veranschaulicht:

Übergeordnete Lernziele des Fokusbereichs „Verantwortung“:
- Die Studierenden erkennen
Fragen von Verantwortung, sie können diese auf unterschiedlichen Ebenen
(z.B. Staat, Unternehmen, Individuum) und mit Bezug zu unterschiedlichen
Problemstellungen anwenden. Sie reflektieren damit als künftige
Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft über die
Voraussetzungen für und Folgen von verantwortungsvollem Handeln.
- Sie erkunden Umbrüche in der
globalen Umwelt sowie deren soziale und ökologische Auswirkungen, und
werden befähigt, daraus erfolgreiche Strategien für lösungsorientiertes
unternehmerisches Handeln abzuleiten.