close

Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsphilosophie und Ethik in der Deutschen Gesellschaft für Philosophie

Unsere Mitwirkung am dritten interdisziplinären Online-Workshop von drei Wissenschaftsorganisationen

Unsere Mitwirkung am dritten interdisziplinären Online-Workshop von drei Wissenschaftsorganisationen

Jeden letzten Freitag im Januar soll künftig der gemeinsame Workshop von WK WEW (Wissenschaftliche Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft im VHB), AfWE (Ausschuss für Wirtschaftswissenschaften und Ethik im VfS) und der DGPhil AG Wirtschaftsphilosophie und Ethik stattfinden.

Der interdisziplinär angelegte Workshop befasst sich mit Themen, die für die Wirtschaftsphilosophie, die Wirtschaftsethik und die Wissenschaftstheorie gleichermaßen relevant sind und zur Reflexion über ihre Selbstverständnisse sowie ihre vielfältigen, auch gesellschaftlichen Verhältnisse anregen. Das Thema dazu lautet am 30. Januar 2026:


Normativität, Wissen, Macht: Disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven.

Download Call for Contributions

Die Zeitschrift ORDO nimmt zum Thema unseres Workshops «Soziale Koordination in Marktwirtschaften: Ontologie, Theorie, Ethik» Einreichungen von Beiträgen in deutscher oder englischer Sprache zur Begutachtung an. Deadline: 30. April 2025.

«The Past of the Futures» – Our Call for Papers in collaboration with the Journal of Philosophical Economics just opened.

Consider joining us for the Economists' Philosophy Day and helping to create new connections and diversions.

All members of the AG WPE in the DGPhil are cordially invited to the annual meeting on September 18–20, 2025 at the University of St. Gallen, Switzerland.

Ein gemeinsames Positionspapier, das aus dem von der VolkswagenStiftung geförderten Scoping-Workshop hervorgegangen ist, versucht, die unterschiedlichen Positionen zur Situation der Wirtschaftsphilosophie in Deutschland ins Gespräch zu bringen.

Panel at this year's German Congress for Philosophy organized by the Working Group on Economic Philosophy and Ethics

Diesen Inhalt aktivieren

Inhalt erfordert Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

On the Actuality of the Future in the Light of Economic Philosophy

Neuerscheinungen

OPEN ACCESS

Darin: Ist die Zeit der Solidarität vorbei?

Festschrift für Kurt Röttgers zum 80. Geburtstag

Darin: Das Monetäre. Geld als Kredit. Variation.
Darin: Orders of the division of labor
Darin: Die Allegorie des Handels. Raumvorstellung und produktive Geometrie in der Frühen Neuzeit
Darin: Revision der Ökonomie. Die Transaktion als triadische kommunikative Prozessdynamik
Darin: Über das Verschwinden der Rationalität der Ökonomie in der Zeit. Wirtschaftsphilosophische Einsichten
Darin: Relationality in Aristotle’s Economy

OPEN ACCESS

Blockchain statt Vertrauen? Bedeutung der Blockchain-Technologie für Vertrauen und Sich-verlassen-auf

Konflikte und Teilhabe in nachhaltigen Konsummärkten

Darin: Über die Schwierigkeit, nachhaltig zu kaufen

Wirtschaftsethik und Wirtschaftsphilosophie im Dialog

The Nexus of Knowledge, Action, and Values, and the Philosophical, Social, and Normative Foundations of Marketing

Prerequisites for the Positioning of Scientific Disciplines:

An Analysis Including Values, Norms, and Science-Related Issues
Call for Papers

Annual Meeting of the Working Group on Economic Philosophy and Ethics

The Past of the Futures: Inquiries Taking the Lens of Economic Philosophy

The Economists’ Philosophy Day 2025

The AI Revolution: Perspectives from the Philosophy of Management

Geteilte Leitung

Ingrid Becker

Dr.

Senior Research Fellow

IWE-HSG
Büro 48-320
Blumenbergplatz 9
9000 St. Gallen

Verena Rauen

Dr.

Assoziiertes Mitglied - Fellow

IWE-HSG
Blumenbergplatz 9
9000 St. Gallen

Prof. Dr. Michaela Haase (Sprecherin)
Freie Universität Berlin
Marketing-Department
Arnimallee 11
14195 Berlin
michaela.haasefu-berlin.de

 

north